Das neue Studio für ProSiebenSat.1 Austria

Raum als dynamische Oberfläche

 

Die Neugestaltung des Studios für ProSiebenSat.1 Austria schafft eine Umgebung, die sich nicht als statische Kulisse versteht, sondern als dynamischer Raum, der sich kontinuierlich verändert. Im Zentrum steht eine großflächige, gebogene LED-Wand, die über ihre Funktion als mediales Element hinausgeht. Sie transformiert den Raum durch visuelle Ströme und erzeugt immersive Tiefeneffekte, die über die rein informative Dimension hinaus eine räumliche Erweiterung ermöglichen.

Lage

Wien

Auftraggeber

ProSiebenSat.1 Austria

Status

Fertiggestellt 2024

Dynamik und Erweiterung des Raums

Der Raum entfaltet sich als eine ständig sich verändernde Inszenierung. Licht, Bewegung und Reflexion erzeugen eine Atmosphäre, die sich situativ anpasst und den Raum in jeder Nutzung neu definiert. Ergänzt wird dies durch gezielt platzierte Spiegelflächen, die perspektivische Verschiebungen schaffen und die Grenzen des Studios auflösen. Reflexionen erweitern den Raum visuell und erzeugen ein Spiel aus realer und virtueller Wahrnehmung, das über die physische Struktur hinausweist.

Der hybride Charakter medialer Räume

Das Studio ist zugleich Produktionsstätte und Bühne. Es fungiert als Schnittstelle zwischen physischem Raum und digitaler Bildwelt. Die Architektur greift aktiv in den medialen Prozess ein und unterstützt den hybriden Charakter des Studios, indem sie nicht als neutrale Hülle agiert, sondern als flexibles System. So entsteht eine neue räumliche Erfahrung, in der sich physische Präsenz und digitale Erweiterung überlagern.

Architektur als mediales System

Durch die Kombination von LED-Technologie, Spiegelungen und flexiblen räumlichen Erweiterungen wird das Studio zu einem wandelbaren Raum. Es passt sich nicht nur funktional an verschiedene Anforderungen an, sondern interpretiert seine eigene Gestalt immer wieder neu. Diese Architektur entzieht sich einer statischen Definition – sie lebt durch Bewegung, Reflexion und Transformation und macht den Raum zu einem aktiven Bestandteil medialer Inszenierung.